
KÖLN
DREI VARIANTEN. EIN CHARAKTER.
FLIEGER-DNA TRIFFT MODERNE SPORTLICHKEIT
Die neue Köln verbindet historische Wurzeln mit moderner Gestaltung und interpretiert die klassische Fliegeruhr auf zeitgemäße Weise. Mit ihrem 41-Millimeter-Gehäuse schließt sie die Lücke zwischen 39 und 42 Millimetern – eine Größe, die an nahezu jedem Handgelenk harmonisch wirkt. Die dezent auf 4 Uhr platzierte Krone sorgt dabei für spürbaren Tragekomfort und unterstreicht den modernen Charakter dieser ersten Laco-Fliegeruhr im Unisex-Format.

Gebürstet. Gestrahlt. Markant.
Besonders reizvoll sind die beiden Gehäusevarianten: Gebürsteter Edelstahl für einen modernen Look oder dunkel sandgestrahlt mit Anklang an Lacos Original-Fliegeruhren. Die matte Oberfläche reduziert Reflexionen und betont den Toolwatch-Charakter.
Die helle Version ist wahlweise mit Metall- oder Fibertechband erhältlich, die dunkle ausschließlich mit Fibertechband und farblich perfekt abgestimmter Schließe. Das neuartige, wasserfeste Material verleiht der Uhr eine sportlich-technische Note und passt ideal zu ihrer Wasserdichtigkeit von 20 ATM.




Ein Detail mit Tiefgang
Ein weiterer Blickfang ist die Keramiklünette, die die Uhr dezent in Richtung sportlicher Taucheruhren öffnet. Diver-Modelle erkennt man seit jeher an ihrer drehbaren Lünette – einem markanten Werkzeug zur Zeitmessung. Die Köln greift dieses gestalterische Element auf, ohne ihre Herkunft als Fliegeruhr zu verleugnen.
So entsteht eine faszinierende Mischung aus klassischer Cockpit-Ästhetik und moderner Sportlichkeit.

Mechanik mit Durchblick
Unter dem Saphirglas arbeitet das bewährte Automatikwerk Sellita SW200. Standardmäßig in Elaboré-Qualität verbaut, bietet Laco wie gewohnt die Möglichkeit, auf die Top-Ausführung mit erhöhter Gangpräzision oder auf dekorativ veredelte Varianten aufzurüsten.
Auch das Glas selbst kann auf Wunsch mit einer beidseitigen Entspiegelung verfeinert werden. Durch den Glasboden bleibt das mechanische Herz der Uhr stets sichtbar – ein Detail, das Technikliebhaber besonders schätzen.


Präzision im Blick
Das Zifferblatt folgt konsequent dem Baumuster A – klar, funktional und unverkennbar Laco. Auf die Variante B wird bewusst verzichtet, um die perfekte Ablesbarkeit zu bewahren. Thermisch gebläute Rahmenzeiger, ein Markenzeichen seit über 80 Jahren unter- streichen die instrumentelle Präzision.
Dank Superluminova C1 auf Zifferblatt, Zeigern und Lünette bleibt die Uhr bei jedem Licht bestens ablesbar, während die ergonomisch auf 4 Uhr platzierte Krone das harmonische Design abrundet und für hohen Tragekomfort sorgt.

So wandelbar wie das Leben selbst
Mit der Köln gelingt Laco ein Modell, das sich nicht auf eine Rolle festlegen lässt. Sie ist Fliegeruhr durch und durch, bleibt dabei aber offen für Einflüsse moderner Sportuhren. Sie kann im Cockpit genauso getragen werden wie am Schreibtisch oder beim Wochenendausflug.
So steht die Köln für das, was Laco seit 1925 ausmacht: Uhren, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne meistern – und die ihren Platz am Handgelenk nicht nur in der Vergangenheit, sondern vor allem in der Gegenwart haben.
